Logo
Logo

01903 ICRU – Veröffentlichungen der internationalen Kommission für das Messwesen und Einheiten in der Radiologie

Die International Commission on Radiological Units and Measurements (ICRU) ist es eine internationale Kommission für radiologische Einheiten und Messungen. In zahlreichen Reports werden aktuelle Fragestellungen und neue technische Verfahren für die bildgebende Diagnostik und die Therapie mit ionisierender Strahlung veröffentlicht. Ziel ist es, eine einheitliche Methodik zur Dosimetrie und zur Behandlung der Patienten zu erreichen.
von:

1 Die Geschichte der ICRU

Beim ersten Internationalen Kongress für Radiologie in London wurde im Jahr 1925 ein Ausschuss gegründet, der bis zum nächsten Kongress Empfehlungen über „Messgrößen, Maßeinheiten und Normalmesseinrichtungen für Röntgenstrahlung” erstellen sollte. Dies war die Geburtsstunde der International Commission on Radiation Units and Measurements (ICRU), wenn gleich der Ausschuss vielmals als Vorläufer angesehen wird. Die Kommission brachte bereits ein Jahr später mit den Autoren Behnken und Jaeger von der „Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin” (die heutige PTB, Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig) einen Vorschlag zur Definition/Normierung der Dosis im Röntgen: „Die absolute Einheit der Röntgenstrahlendosis wird von der Röntgenstrahlenenergiemenge geliefert, die bei der Bestrahlung von 1 cm³ Luft von 18 °C Temperatur und 760 mm Quecksilberdruck bei voller Ausnutzung der in Luft gebildeten Elektronen und bei Ausschaltung von Wandwirkungen eine so starke Leitfähigkeit erzeugt, dass die bei Sättigungsstrom erzeugte Elektrizitätsmenge eine elektrostatische Einheit beträgt. Die Einheit der Dosis wird 1 Röntgen genannt und mit R bezeichnet.” Drei Jahre, nachdem die Kommission ihre Arbeit aufgenommen hatte, wurde die ICRU offiziell zusammen mit der International Commission on Radiation Protection (ICRP) (s. Kap. 01902) auf dem „Second International Congress of Radiology (ICR)" in Stockholm gegründet. Ursprünglich wurde die Kommission unter dem Namen „International X-Ray Unit Committee” und später unter „International Committee for Radiological Units” geführt. Die Kommission tagte ursprünglich alle drei Jahre im Rahmen der ICR-Tagungen, und nur ein Physiker und ein Radiologe pro teilnehmendem Land hatten die Möglichkeit zur Teilnahme. Erst ab dem Jahr1953 wurde eine permanente Kommission ins Leben gerufen, die ihre Struktur bis zum heutigen Tag ausgebaut hat [1].
Aufgaben
Die Aufgaben, die sich die ICRU gesetzt hat, sind u. a. die Entwicklung und Verbreitung international anerkannter Empfehlungen zu strahlungsbezogenen Größen und Einheiten, Terminologie, Messverfahren und Referenzdaten für die sichere und effiziente Anwendung ionisierender Strahlung für medizinische Diagnose und Therapie, ionisierende Strahlung in Wissenschaft und Forschung sowie Strahlenschutz für den Einzelnen, aber auch für die Bevölkerung.
Loading...