Logo
Logo

03033 Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für nuklearmedizinische Untersuchungen

Die Strahlenschutzverordnung sieht in § 125 Absatz 1 Satz 1 vor, dass das Bundesamt für Strahlenschutz diagnostische Referenzwerte (DRW) für Untersuchungen mit ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen ermittelt, erstellt und veröffentlicht. Gemäß § 122 Absatz 3 StrlSchV sind die DRW bei Untersuchungen von Personen zu Grunde zu legen. Spätestens drei Jahre nach der letzten Veröffentlichung ist zu prüfen, ob die DRW aktualisiert werden müssen. Auf dieser Grundlage wurden die DRW für nuklearmedizinische Untersuchungen überarbeitet. Diese werden für folgende Untersuchungsarten in der Anlage bekannt gemacht:
Tabelle 1: Diagnostische Referenzwerte für häufige und dosisintensive nuklearmedizinische Untersuchungen bei Erwachsenen
Tabelle 2: Bruchteile der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität bei Kindern unterschiedlichen Körpergewichts
Tabelle 3: Diagnostische Referenzwerte für Low-Dose-CT-Aufnahmen zur Schwächungskorrektur und/oder anatomischen Koregistrierung bei Hybriduntersuchungen an PET/CT- und SPECT/CT-Systemen
Diese Bekanntmachung ersetzt die bisher gültige vom 25. September 2012. Weitere Ausführungen dienen der Erläuterung der Grundlagen der diagnostischen Referenzwerte und enthalten Hinweise für deren Anwendung.
Arbeitshilfen:
Die Strahlenschutzverordnung sieht in § 125 Absatz 1 Satz 1 vor, dass das Bundesamt für Strahlenschutz diagnostische Referenzwerte (DRW) für Untersuchungen mit ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen ermittelt, erstellt und veröffentlicht. Gemäß § 122 Absatz 3 StrlSchV sind die DRW bei Untersuchungen von Personen zu Grunde zu legen. Spätestens drei Jahre nach der letzten Veröffentlichung ist zu prüfen, ob die DRW aktualisiert werden müssen. Auf dieser Grundlage wurden die DRW für nuklearmedizinische Untersuchungen überarbeitet. Diese werden für folgende Untersuchungsarten in der Anlage bekannt gemacht:[ 03033_01.pdf]
Tabelle 1: Diagnostische Referenzwerte für häufige und dosisintensive nuklearmedizinische Untersuchungen bei Erwachsenen
Tabelle 2: Bruchteile der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität bei Kindern unterschiedlichen Körpergewichts
Tabelle 3: Diagnostische Referenzwerte für Low-Dose-CT-Aufnahmen zur Schwächungskorrektur und/oder anatomischen Koregistrierung bei Hybriduntersuchungen an PET/CT- und SPECT/CT-Systemen
Diese Bekanntmachung ersetzt die bisher gültige vom 25. September 2012. Weitere Ausführungen dienen der Erläuterung der Grundlagen der diagnostischen Referenzwerte und enthalten Hinweise für deren Anwendung.
Loading...